«PROFESSIONALS AUS DEN NIEDERLANDEN IM RUHRGEBIET»
Runder Tisch

Kulturelle Bildungsinstitutionen aus NRW und den Niederlanden tauschen sich über ihre Praxis und Erfahrungen in den Bereichen Kulturelle Bildung und Diversität aus. Impulsgeber*innen beleuchten dabei Austauschmöglichkeiten der Kooperationen zwischen Initiativen, Kulturinstitutionen und Schulen in den Niederlanden und NRW. Zudem beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Frage, ob und wie Projekte in der Kulturellen Bildung evaluiert werden können und wie die Ergebnisse verwertet werden.
Durch den «Runden Tisch» ermöglicht die ZAK NRW einen kritischen Austausch zwischen Entscheider*innen aus Kulturinstitutionen und Expert*innen für Diversität und Öffnung von Kulturinstitutionen sowie Kultureller Bildung. Dabei bieten wir unterschiedliche Formate für verschiedene Zielgruppen an, weitere befinden sich gerade in der Entwicklung.
BISHERIGE Termine IN DER REIHE:
21. September 2018: Randstad trifft Ruhrgebiet
Als Teil der Studienreise "Randstad trifft Ruhrgebiet" fand in der ZAK NRW ein Speeddating statt.
Mit dabei unter anderem: Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna, Urbane Künste Ruhr, Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, Ruhr Tourismus, Pottporus, Musikschule Bochum, RuhrKunstMuseen
22. Mai 2018: Perspektiverweiterung
Impulsgeber*innen der geladenen Kultureinrichtungen beleuchteten Möglichkeiten der Kooperationen zwischen Initiativen, Kulturinstitutionen und Schulen.
Mit dabei unter anderem: Fonds voor Cultuurparticipatie, Landeszentrum für Kulturelle Bildung und Laienkunst , Mocca Amsterdam, Cultureel Jongeren Paspoort , Rijksuniversiteit Groningen, Rat für Kulturelle Bildung, Ruhr-Universität Bochum