Jetzt bewerben! Gut dotierter Preis für Kulturvermittlung - Zukunftsgut

Die Commerzbank-Stiftung lobt deshalb 2018, im Kontext des «europäischen Kulturerbejahres» erstmals den Preis «ZukunftsGut» aus, dotiert mit 50.000 Euro. Unsere ZAK NRW-Geschäftsführerin Inez Boogaarts sitzt mit acht weiteren Fachleuten in der Jury.
Der Preis richtet sich an Institutionen, die Kulturvermittlung als zentrale gemeinschaftliche Aufgabe erkannt haben und auch ausfüllen. Prof. Dr. Birgit Mandel von der Universität Hildesheim hat den Preis zusammen mit der Commerzbank-Stiftung entwickelt. Sie begründet die Entwicklung des Preises unter anderem damit, dass die zuständigen Vermittler*innen in den Institutionen oft nicht in die Entwicklung von künstlerischen Programmen eingebunden seien und ihr Budget entsprechend gering aufgestellt sei, sodass sie für ihre Vermittlungsaktivitäten häufig Drittmittel akquirieren müssten. Kulturvermittlung dürfe aber kein «Add On», sondern solle integrativer Bestandteil kultureller Einrichtungen sein.
Deshalb soll der Preis «ZukunftsGut» abteilungsübergreifende Strategien der Vermittlungsarbeit auszeichnen. Diese Vermittlungsprogramme sollten sich dafür eignen, Kulturgüter und Produktionen einem breiten, diversen Publikum zugänglich zu machen.
Bewerben können sich öffentliche Einrichtungen in Deutschland. Das Bewerbungsformular wird ab dem 15. Januar 2018 auf der Webseite der Commerzbank-Stiftung zur Verfügung stehen. Einsendeschluss ist der 31. März 2018.